Rationalisierung

Rationalisierung
I. Begriff/Charakterisierung:R. ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis mit nicht eindeutig abgegrenztem Begriffsinhalt. In einer sehr weit gehenden Sichtweise umfasst R. alle Maßnahmen, die der Verwirklichung des Rationalprinzips bei veränderten Bedingungen dienen. R. ist dann dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Veränderung des Entscheidungsfeldes Maßnahmen geplant, realisiert und kontrolliert werden, um eine optimale Zielerreichung unter neuen Bedingungen zu ermöglichen. Die zu optimierenden Ziele können dabei Wert-, Sach- und/oder Sozialziele sein. Vielfach versteht man jedoch unter R. nur solche Maßnahmen, die der Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitssteigerung dienen, wodurch letztlich eine Beschränkung auf das Wertziel erfolgt.
II. Betriebliche Rationalisierung:Veränderungen des  Entscheidungsfeldes einer Unternehmung (Änderungen im Alternativenraum, der Umweltzustände sowie der Informationen über diese Parameter) treten in vielfältiger Weise auf, so dass Rationalisierungsmaßnahmen in allen Bereichen einer Unternehmung ansetzen können. Die technologische Entwicklung eröffnet bes. im Produktionsbereich einer Industrieunternehmung zahlreiche Rationalisierungsmöglichkeiten. Beispielhaft sei hier auf die zunehmende  Automatisierung durch den Einsatz von Bearbeitungszentren,  flexiblen Produktionszellen und  flexiblen Produktionssystemen hingewiesen, die im Rahmen eines integrierten CIM-Konzeptes ( CIM) auf der Basis eines leistungsfähigen  PPS-Systems zunehmend an Bedeutung gewinnen.
III. Überbetriebliche Rationalisierung:Überbetriebliche Institutionen fördern die betriebliche R., in dem sie Rationalisierungsmöglichkeiten erforschen und die Ergebnisse den Unternehmungen zur Verfügung stellen. Bes. dem Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW), dem Deutschen Institut für Normung (DIN), dem Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation (REFA) sowie dem Ausschuss für wirtschaftliche Fertigung (AWF) kommen im Hinblick auf die überbetriebliche R. Bedeutung zu.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rationalisierung — Rationalisierung …   Deutsch Wörterbuch

  • Rationalisierung — bedeutet etwa „vernünftig machen“, „einen Sinn geben“ und wird verwendet in der Mathematik, siehe Rationalisierung (Bruchrechnung) Wirtschaft, siehe Rationalisierung (Ökonomie) Psychologie und Psychoanalyse, siehe Rationalisierung (Psychologie)… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalisierung — Ra|ti|o|na|li|sie|rung 〈f. 20〉 das Rationalisieren * * * Ra|ti|o|na|li|sie|rung, die; , en: das Rationalisieren. * * * I Rationalisierung   [zu lateinisch ratio »Vernunft«] die, / en,    1) …   Universal-Lexikon

  • Rationalisierung (Ökonomie) — Rationalisierung wird in der Wirtschaft häufig in zweierlei Weisen verstanden, zum einen im Sinne einer Optimierung von Betriebsabläufen, z. B. durch das Vorschreiben zeitsparender Bewegungen von Fließbandarbeitern (Taylorisierung), zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalisierung (Psychologie) — Rationalisierung kann je nach unterschiedlicher psychologischer Theorie verschiedene Bedeutungen haben: Inhaltsverzeichnis 1 Psychologie 2 Psychoanalyse 3 Hypnose 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalisierung (Bruchrechnung) — Als Rationalisierung (auch: rationalisieren oder rational machen) bezeichnet man in der elementaren Algebra eine Technik, um eine irrationale Zahl (zum Beispiel eine Wurzel oder eine komplexe Zahl) im Zähler oder im Nenner eines Bruches zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalisierung — Ra|ti|o|na|li|sie|rung 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 das Rationalisieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rationalisierung — Ra|ti|o|na|li|sie|rung die; , en <zu ↑...isierung>: 1. Ersatz überkommener Verfahren durch zweckmäßigere u. besser durchdachte Vereinheitlichung, Straffung (Wirtsch.). 2. nachträgliche verstandesmäßige Rechtfertigung eines aus irrationalen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rationalisierung — Ra|ti|o|na|li|sie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Forschungsinstitut für Rationalisierung — e. V. an der RWTH Aachen Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbständig Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Standort der Einrichtung: Aachen Art der Forschung: Angewandte Forschung Fächer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”